Tischhöhe | verstellbar Stuhl | Bilschirmgröße |
---|---|---|
72–75 cm | 38–55 cm | 24 Zoll |
Experten empfehlen, die 90/90-Regel anzuwenden: Bei aufrechtem Sitz, locker auf dem Tisch liegenden Unterarmen und mit nebeneinander aufgestellten Füßen, sollten Knie und Ellbogen jeweils zu 90 Grad abgewinkelt sein. Außerdem solltest du immer wieder deine Sitzposition etwas ändern, um einen steifen Nacken zu vermeiden und regelmäßig kurz aufstehen, um deine Bandscheiben in Bewegung zu halten.
Bevor du dein Home Office einrichtest, solltest du dir bewusst sein, welche Dinge dich in deiner Wohnung leicht ablenken. Platziere also deinen Schreibtisch am besten an einer Stelle, wo du ungestört arbeiten kannst. Als kleiner Tipp zur Konzentrationsförderung: Du kannst während dem Arbeiten auch Musik im Hintergrund laufen lassen, zum Beispiel Lieder ohne Gesang oder einfach Klassik.
Wenn du deinen Tisch vor ein Fenster stellst, dann kannst du das Tageslicht nutzen, dies ist vor allem empfehlenswert, denn natürliches Licht ist am gesündesten für deine Augen. Was du über die richtige Wahl der Beleuchtung wissen solltest, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Lichtquellen sind das A und O in deinem Büro, doch nicht jedes Licht ist geeignet, um deinen Arbeitsplatz richtig auszuleuchten, optimal wäre natürlich ein helles Tageslicht. Achte darauf deinen Monitor seitlich zum Fenster platzieren. Andernfalls könnten deine Augen durch die Lichtreflexe, die sich im Bildschirm spiegeln, schneller ermüden.
Achte außerdem auf eine gute Deckenleuchte, die du optimalerweise dimmen kannst. Wir würden dir zusätzlich eine Schreibtisch- und Stehleuchte empfehlen, sodass du mehrere Möglichkeiten hast, um deine Beleuchtung einzustellen. Vermeide allerdings zu starke Kontraste zwischen den Lichtern, denn das strengt deine Augen nur unnötig an. Die richtige Beleuchtung wirkt somit auch Müdigkeit entgegen.
Wir wissen, dass Arbeiten von zu Hause aus oft sehr monoton sein kann. Deswegen können die richtigen Dekoartikel etwas Schwung in deinen Arbeitsalltag einbringen. Vor allem pflegeleichte Büropflanzen können deinen Arbeitsplatz sehr aufwerten und gemütlicher wirken lassen. Aber Achtung: Zu ablenkende Dekoration solltest du meiden. Schließlich sollst du dich nicht von der Arbeit ablenken lassen.
Apropos Ablenkung: Auch Essen und Getränke können dich schnell unkonzentriert werden lassen, vor allem wenn sie zuckerhaltig sind. Bereite dir am besten reichlich gesunde Snacks und Drinks schon vor deiner Schicht vor, das spart dir erstens Zeit und zweitens bleibst du motivierter.
Ordnung in deinem Home Office zu halten ist ein absolutes Muss! Versuche auch, möglichst viel Platz zu schaffen, damit du nicht den Überblick verlierst und achte darauf, private Dokumente von beruflichen zu trennen.
Doch nicht nur dein Arbeitsplatz sollte strukturiert sein. Home Office heißt auch oft, dass man die Trennung von Freizeit und Arbeit nicht mehr so strikt schafft. Damit dir dies nicht passiert, würden wir dir empfehlen, dich aus deinem Pyjama rein in Alltagskleidung zu schmeißen, wie du es eben auch in deinem Büro vor Ort tun würdest. Das schafft nicht nur eine Grenze zwischen Privatleben und Arbeit, sondern ist auch vorteilhaft bei spontan anstehenden Videocalls.
Seit 2021 kannst du für jeden Tag, den du im Home Office verbracht hast, 3 € beim Staat geltend machen. Du musst bei deinem nächsten Steuerausgleich lediglich die Tage, die du im Home Office warst, angeben und kannst dir so die sogenannten “Werbekosten”, die für Strom und Co. anfallen, zurückholen. Dies gilt für maximal 100 Tage im Jahr, somit bekommst du maximal 300 Euro zurück.
Wenn dich dieses Thema interessiert, dann hole dir weitere Informationen, indem du dir die Seite der Arbeiter Kammer anschaust. Wir haben sie dir hier verlinkt.
Das perfekte Home Office sollte ergonomisch, ordentlich, clean aber dennoch gemütlich genug sein, damit du effizient arbeiten kannst. Bedenke, dass du den größten Teil deines Arbeitstages in deinem selbst eingerichteten Büro verbringen wirst, deshalb solltest du es dir zur Priorität machen, dein Office gut auszustatten. Für eine Extraportion Gemütlichkeit empfehlen wir dir, schöne und pflegeleichte Zimmerpflanzen zu besorgen. Zusammen mit einem guten Kaffee aus deiner Lieblingstasse und leckeren, gesunden Snacks steht einem guten und produktiven Arbeitstag nichts mehr im Wege.
Vielen Dank für den tollen Artikel und die guten Tipps. Vor allem betreffend Ergonomie am Arbeitsplatz.
Liebe(r) Perm89!
Es freut uns, dass wir dir mit unseren Tipps für's Homeoffice weiterhelfen konnten! 🙂
Liebe Grüße, Immomatch