Eine Immobilie ohne Makler zu inserieren scheint vielleicht auf den ersten Blick schwer und mühsam, doch eigentlich ist es viel einfacher, als du denkst. Alles, was du für ein gutes Inserat brauchst, ist lediglich etwas Vorbereitung und Recherche. Wir zeigen dir in diesem Beitrag alle Tipps und Tricks, wie du dein Objekt erfolgreich und ganz ohne Makler inserieren kannst!
Das Inserieren beziehungsweise Vermieten ohne Makler bringt viele Vorteile für dich. Zum einen musst du nicht für kostenintensive Maklerprovisionen aufkommen, zum anderen hast du den ganzen Suchprozess selbst im Griff und behälst somit den kompletten Überblick über alle Interessenten. Außerdem entscheidest du ganz alleine, wem du die Wohnung vermieten möchtest.
Andererseits kann dich ein Makler bei der Suche nach dem richtigen Mieter zeitlich sehr entlasten, denn er bietet dir folgenden Service an:
Doch das sind alles Aufgaben, die du mit ein bisschen Vorbereitung auch ganz einfach selber übernehmen kannst. Im Folgenden gehen wir auf die oben genannten Aufgabenbereiche eines Maklers genauer ein und zeigen dir, wie du diese selber in die Hand nehmen kannst.
Achte bei deinem Wohnungsinserat darauf, so viele Informationen anzugeben wie möglich, denn dadurch kannst du mehr Aufmerksamkeit generieren.
Die Immobilie besonders schmackhaft zu präsentieren fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich des Maklers, da er sein Know-How und seine Erfahrung in diesem Bereich vielfältig einsetzen kann. Mit etwas Geschick setzt du deine Wohnung ganz ohne Makler in Szene, denn niemand kennt dein Objekt mitsamt seiner schönen und nicht so schönen Ecken so gut wie du selbst.
In diesem Beitrag haben wir dir alle relevanten Tipps rund um die Präsentation deiner Immobilie aufgezählt. Hier nochmal die wichtigsten Punkte im Überblick:
Verwende optimalerweise ein Weitwinkelobjektiv
Keine Sorge, falls du keine Spiegelreflexkamera besitzt, reicht deine Smartphone Kamera vollkommen aus. Ein Weitwinkelobjektiv für Smartphones kann günstig im Internet erworben werden.
Vergiss nicht, die Fenster, Glas- und Spiegelflächen zu putzen!
Diese stören nämlich meist die Belichtungssensoren der Kameras, wenn sie nicht ausreichend gereinigt sind.
Achte auf die richtige Beleuchtung!
Meide graues, regnerisches Wetter und versuche, das Licht eines sonnigen, hellen Tages zu erwischen. Blitzfotos wirken unprofessionell und sollten nicht verwendet werden.
Wie du den richtigen Mietpreis für deine Immobilie ermittelst, haben wir dir bereits in unserem vorigen Post gezeigt.
Kurz zusammengefasst hängt die Ermittlung der Mietpreishöhe vor allem damit zusammen, ob dein Objekt dem MRG unterliegt. Ist das nicht der Fall, kannst du einen frei vereinbarten Mietzins festlegen. Das bedeutet, dass du keine Obergrenze hast, an die du dich halten musst- Angebot und Nachfrage bestimmen dann die Höhe. Ansonsten musst du dich an den Obergrenzen des MRG stimmen.
Den richtigen Mieter zu finden ist mit vielen Nebenfragen und persönlichen Präferenzen verbunden. Wir haben hierzu bereits einen Post verfasst. Kurz und knapp können dir aber die folgenden Dinge deine Mietersuche erleichtern:
Telefoniere vorab mit dem Mietinteressenten
Kläre dadurch Unklarheiten im Voraus ab und reduziere so die Anzahl der Interessenten.
Fordere eine Mieterselbstauskunft an um die Bonität des Interessenten zu prüfen
Wir haben dir hierzu eine Vorlage bereitgestellt.
Verlange 3 Bruttomonatsmieten als Kaution
Um auf Nummer sicher zu gehen, dass dein künftiger Mieter nicht vom Vertrag abspringt, verlange eine Kaution.
Wir haben bereits vor längerer Zeit einen Beitrag über die Wohnungsübergabe verfasst. Das sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
In diesem Post haben wir dir bereits gezeigt, wie du einen Mietvertrag richtig aufsetzt. Hier aber nochmal ein kleiner Überblick über die Punkte, die dein Mietvertrag laut dem MRG unbedingt beinhalten muss:
Selbstverständlich kannst du auch weitere Punkte wie die Erhaltung, Benützung oder Änderungen der Wohnung mit deinem Vertragspartner aushandeln.
Sei dir bewusst, dass viel Bürokratie, aber auch mietrechtliche Angelegenheiten im Zuge einer Vermietung auf dich zukommen können. Wir empfehlen daher, dir ein solides mietrechtliches Grundwissen anzueignen. Bei Unklarheiten kannst du jederzeit einen Anwalt für Mietrecht konsultieren.
Wen möchtest du mit deinem Inserat erreichen? Studenten, Familien oder doch eher Pensionisten? Wir empfehlen dir, dich mit deiner bevorzugten Zielgruppe besonders stark zu befassen. So kannst du dein Inserat besser anpassen. Je nachdem, ob du dich eher auf jüngere oder ältere Mieter beziehen möchtest, solltest du dir das Medium, welches du zum Inserieren verwenden willst, sorgfältig aussuchen. Studenten wirst du eher über online Portale erreichen, Pensionisten mehr über print Medien.
Eine Wohnung ohne Makler zu inserieren, mag vielleicht auf den ersten Blick sehr anstrengend und zeitintensiv wirken. Doch die Suche nach einem guten Makler kann ebenfalls sehr zeitaufwändig sein. Bedenke auch, dass dich das Inserieren ohne Makler nichts kostet und du die gesamte Mietersuche selbst in der Hand hast. Du allein triffst die wichtige Entscheidung, wer dein neuer Nachmieter werden soll. Wir können dir daher nur empfehlen, die Eigeninitiative zu ergreifen und selber auf Mietersuche zu gehen. Dafür eignet sich beispielsweise Immomatch, denn auf der App kannst du deine Immobilie kostenlos inserieren und ganz einfach nach potenziellen Mietern filtern und suchen.