Bei der Verantwortlichkeit für die Müllentsorgung gehen die Meinungen oftmals auseinander, da keiner so wirklich weiß, wer wofür genau zuständig ist. Wir beantworten in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Fragen, damit Vermieter über ihre Pflichten Bescheid wissen.
Grundsätzlich sollte die Müllentsorgung vom Vermieter festgelegt und in der Hausordnung verschriftlicht werden. Auch der Müllabstellplatz ist vom Vermieter sauber zu halten und die Mülltonnen sind zur regelmäßigen Abholung bereitzustellen. Für die Aufgaben rund um die Müllentsorgung und auch sonst kann der Vermieter einen Hausmeister engagieren und die Kosten dafür über die Nebenkostenabrechnung an die Mieter abgeben.
Vermieter sind in Österreich dazu verpflichtet, eine Anmeldung der Haushalte bei den zuständigen Gemeinden durchzuführen und passende Mülltonnen bereit zu stellen. Was genau bei den Mülltonnen vorgeschrieben ist, wird von den Landesgesetzen bestimmt.
Die Kosten für die Müllentsorgung und alles, was dazugehört, fallen in den Zuständigkeitsbereich des Vermieters. Mit den Betriebskosten können diese auf den Mieter umgelegt werden. Wie hoch die Müllgebühren ausfallen, ist von der Menge des Mülls und der Anzahl der Tonnen abhängig. Die Kosten für die Mülltonnen und die Anmeldung bei der Kommune müssen vom Vermieter selbst übernommen werden.
Grundsätzlich ist es möglich, die Instandhaltung der Mülltonnen in die Hausordnung zu integrieren und so an die Mieter abzugeben. Diese sind dann mittels Arbeitsteilung in abwechselnder Reihenfolge dafür verantwortlich. Als Alternative kann natürlich auch eine externe Reinigungsfirma engagiert werden. Die Kosten dafür können auf die Mieter im Sinne der Müllbeseitigung umgelegt werden.
Sollte der Müll regelmäßig falsch weggeworfen bzw. getrennt werden von den Mietern, kann das teuer werden. Für die Müllabfuhr entsteht dadurch ein erhöhter Aufwand, weswegen auch die Müllgebühren angehoben werden können. Es kann auch vorkommen, dass die vollen Mülltonnen ganz einfach nicht entsorgt werden. Als Vermieter kannst du bei anhaltenden Problemen ein Schreiben an das schwarze Brett hängen oder mit den betroffenen Mietern reden, wenn du diese kennst.
Auch wenn es sich bei der Müllentsorgung nur um einen kleinen Teilbereich im Vermieterdasein handelt, solltest du als Vermieter über die wichtigsten Regelungen Bescheid wissen, um möglichen Konflikten vorzubeugen und ein gutes Miteinander mit den Mietern zu gewährleisten.